Die Praxis ist umgezogen!
Meine neue Adresse lautet:
Gudrun Bartholomäus
Am Wiestebruch 68-70, 28870 Ottersberg
Tel. 04205 790254
Hormonia
Beratung bei hormonellen Problemen
Gesundheitswissenschaftlerin BA
Gudrun Bartholomäus
Die Wechseljahre
Mein Angebot
Veranstaltungen
Über mich
Zyklusstörungen
Prämenstruelles Syndrom (PMS)
Kontakt
Bibliographie
Meine neue Adresse lautet:
Gudrun Bartholomäus
Am Wiestebruch 68-70, 28870 Ottersberg
Tel. 04205 790254
Das Thema Menopause oder Klimakterium (griech. Stufenleiter, im Deutschen früher auch Stufenjahre genannt) hat eine hohe Bedeutung im gesundheitlichen Kontext. Meistens sind Frauen im Alter vom ca. 45. bis zum ca. 60. Lebensjahr davon betroffen. Das sog. Menopausen-Syndrom kann viele Ursachen haben, wie z.B. eine Östrogendominanz, Veränderungen im Cortisolsstoffwechsel oder im Schilddrüsenstoffwechsel, Operationen am Unterleib, Krebserkrankungen u.a.m.
Die nachfolgenden Symptome können dabei auftreten:
Diese und andere Symptome können Frauen das alltägliche Leben massiv erschweren. Es ist ein individuell unterschiedlicher Prozess. Die fruchtbare Phase im Leben einer Frau geht zu Ende und es kommt zu einer Neuordnung des gesamten hormonellen Systems. Eine neue Phase beginnt… ein tiefgreifender Wechsel der inneren Körperprozesse.
Bei Männern hingegen ist der Testosteronspiegel relevanter. Dieser hat vom 35. bis zum ca. 45. Lebensjahr seinen Höchststand und nimmt dann kontinuierlich ab. Auch Männer können Symptome der Wechseljahre (Andropause) entwickeln. Betroffen ist ca. jeder zehnte Mann. Es können auch hier Stimmungsschwankungen, Kraft- und Antriebslosigkeit auftreten Ein Hauptproblem beim Mann ist oft die Prostatahypertrophie mit ihren Folgen.
Unter dem Begriff Zyklusstörungen fallen jegliche Unregelmäßigkeiten im weiblichen Zyklus. Zu den Ursachen zählen Hormonmangel, Schilddrüsenstörungen, Medikamente, jahrelange Pillen-Einnahme oder Stress.
Folgende Formen werden unterschieden. Man unterscheidet sie nach den auffälligsten Merkmalen:
Intervall zwischen zwei Regelblutungen < 23 Tage [/av_iconlist_item] Intervall zwischen zwei Regelblutungen > 35 Tage
Schwache oder keine Blutung
Abnorm starke Blutungen
Eine genaue Anamnese und Differenzialdiagnostik (auch mit ärztlicher Rücksprache) helfen bei der Ursachenforschung, die sehr vielseitig ist.
Der Begriff Prämenstruelles Syndrom bezeichnet ein multifaktorielles Geschehen.
Die Ursachen für PMS sind nicht abschließend geklärt. Veränderungen im Gehirnstoffwechsel, Umweltgifte oder Störungen im Hormonhaushalt werden als Auslöser diskutiert. Eine These ist auch, dass bei Frauen im reifen gebärfähigem Alter der Eisprung ausfallen kann. Dadurch wird zu wenig bis kein Progesteron gebildet. Die Folge kann ein Bündel von psychischen und körperlichen Störungen sein, die Wochen oder Tage vor der Menstruation eintreten und mit Blutungsbeginn wieder nachlassen.
Die folgenden Bescherden können möglicherweise auftreten:
Ich berate Sie umfassend zu den Themen:
Wir starten mit einem ausführlichen Erstgespräch und einer Analyse Ihrer Symptome. Eventuell kommen spezielle Untersuchungen zur genaueren Diagnose hinzu. Wir klären Fragen wie z.B.
Preise Beratung
Ich über mich
1964 im niedersächsischen Verden an der Aller geboren, lebe ich heute in der Nähe von Ottersberg auf dem Land. Mein erwachsener Sohn lebt und studiert in Berlin. Über die Krankenpflege entstand meine Begeisterung für die Naturheilkunde. Es folgte eine dreijährige Vollzeitausbildung in Hamburg, die ich mit einer Amtsarztprüfung zur Heilpraktikerin erfolgreich abschloss.
Seit 1990 bin ich in diesem Beruf tätig. Mittlerweile führe ich die Rückenpraxis Bartholomäus, spezialisiert auf den Bewegungsapparat mit den Schwerpunkten Rücken und Gelenke (Dorntherapie, Emmett Therapie, Akupunktur, Magnetfeldtherapie u.a.).
Mein Wissensdurst war noch nicht gestillt und ich beschloss zu studieren. Mit dem Bachelor der Gesundheitswissenschaften (B.A. Public Health) beendete ich 2019 erfolgreich das Studium an der Bremer Universität.
Ich freue mich, mein Praxisangebot auf Beratungen bei hormonellen Problemen zu erweitern.
(1. Auflage) Hardt, W., Brähler, E., Schuppe, H.Ch. (2012). Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
(3. Auflage) Heepen, G. (2020).München: Gräfe und Unzer.
(3. Auflage) Kleine, B., Rossmanith, W. (2014). Berlin Heidelberg: Springer Verlag
(4. Auflage) Northrup, Ch. (2020). München: ZS Verlag. (Originalausgabe: The Wisdom of Menopause. New York: Bantam Books.
(1992) Leidenberger, Freimut A., Berlin Heidelberg: Springer Verlag.
(3. Auflage) Kneissel, G. (2016). Kempten: Kösel Verlag.
Lee, J., Buchner, E. Kleinsendebach: Familienverlag Buchner
(4. Auflage) Madejsky, M. (2008). Aarau: AT Verlag
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung